Während viele Anbieter nicht mal ein Theme im Angebot haben, das das Block Editing beherrscht, gibt es bei ThemeZee bereits drei kostenlose und für den Anfang schon sehr viel versprechende Themes. Das neueste im Bunde heißt „Lawson“ und findet sich hier: https://themezee.com/theme-type/block/ Alle drei Themes funktionieren nach ersten Tests tadellos. Es gab keine Fehlermeldungen, keine…
Kategorie: WordPress
Twentig – das Fünf Minuten Plugin für eine unfassbar professionell aussehende Webseite
WordPress ist immer noch blitzschnell installiert – doch die Themes sind komplizierter geworden und auch der Datenschutz kann für Kopfzerbrechen vor dem ersten Blogbeitrag sorgen. Cookie-Banner, Impressum und Datenschutzgenerator verlangsamen den Launch einer flotten Webseite. Leider gibt es kein Entkommen. Manchmal reicht die von Jetpack mitgebrachte Lösung für den Cookie-Hinweis, ein minimales Impressum und ein…
Purple Ads – Unaufdringliche Werbung für deinen Blog
Es muss nicht immer Adsense sein. Besonders die automatischen Anzeigen, bildschirmfüllende Vignettenformate, die der Leser mühsam beiseite klicken muss, stören eher, dass sie stabile Einnahmen bringen. Genervte Leser bleiben nämlich einfach fort oder nutzen einen Werbeblocker. Wohlgesonnene Nutzer wissen aber, dass es nicht alles umsonst geben kann und regen sich bestimmt nicht über Werbung auf,…
Geheimtipp: Bestes Theme für Full Site Editing
Es gibt noch nicht so viele Themes, die Full Site Editing (FSE) beherrschen. TwentyTwentyTwo bietet zwar schon einiges, aber wenn man wissen will, wie man eine Sidebar gestaltet, tappt man ziemlich im Dunkeln. Es ist zwar sehr simpel, aber zu Beginn sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Doch es gibt ein erstes,…
Sticky Header mit jedem FSE-Theme für WordPress
Alle schimpfen über das neue Blockediting, hat man den Eindruck. Insbesondere suchen viele User nach Wegen, altgewohnte Bestandteile wie eine Seitenleiste oder die beliebten Sticky-Header zu realisieren. Es gibt einige Anleitungen mit CSS-Code im Netz zu finden, den man im Customizer eingeben muss, die Ergebnisse sind aber alles andere als zufriedenstellend. Dabei ist es so…
Bock auf Block: WordPress und das Full Site Editing
So sieht es also aus, dieses neue Full Site Editing. Ich bin sehr gespannt, wie es von der Community angenommen wird. Das bisherige Echo auf den Gutenberg-Editor und die Umwandlung der Widgetleisten in Blockbereiche ist überwiegend negativ ausgefallen. Die millionenfache Installation der Plugins „Classic-Editor“ und „Classic-Widgets“ spricht Bände. Doch mit Full Site Editing beginnt eine…