Zum Inhalt springen

Twentig – das Fünf Minuten Plugin für eine unfassbar professionell aussehende Webseite

WordPress ist immer noch blitzschnell installiert – doch die Themes sind komplizierter geworden und auch der Datenschutz kann für Kopfzerbrechen vor dem ersten Blogbeitrag sorgen. Cookie-Banner, Impressum und Datenschutzgenerator verlangsamen den Launch einer flotten Webseite. Leider gibt es kein Entkommen. Manchmal reicht die von Jetpack mitgebrachte Lösung für den Cookie-Hinweis, ein minimales Impressum und ein vorgefertigte Datenschutzerklärung aus den Generatoren verschiedener Anwaltskanzleien.

Aber darum geht es heute nicht, sondern um eine flotte Grundinstallation mit den Standardthemes von WordPress. Um das Plugin Twentig voll auszureizen, nehmen wir TwentyTwentyOne. Und so rasant hat man selten einen Blog aufgesetzt.

Zunächst einmal hier das Plugin.

Wir installieren uns also Twentig und aktivieren das WordPress Theme TwentyTwentyOne. Falls wir es nicht mehr im Dashboard finden, installieren wir es eben neu. Und nun geht es flott in den Customizer.

Wir wollen einen klassischen Blog – ohne feste Startseite. Einfach zehn Artikel und dann weiter – so wie früher. Twentig liefert uns alles mit. Wir können für die Blogansicht eine Seitenleiste aktivieren, die dann bei Einzelbeiträgen und in den Listen zu sehen ist. Nur bei Einzelseiten, wie dem Impressum geht das nicht.

Die Möglichkeiten, die Twentig bietet sind vielfältig. Im Customizer können wir sogar vorgefertigte Webseiten importieren – entweder komplett oder nur die Anpassungen ohne Demo-Inhalt.

Wir können die Beitragsbilder in der Größe anpassen, aus- oder einblenden, wo es uns beliebt. Auch Autor, Datum, Kategorie und Schlagwort lassen sich verbergen, wenn man es wünscht. Und dann gibt es vorgefertigte Schriftartensets, die toll aussehen. Wenn man das Plugin zwei- dreimal verwendet hat, braucht man wirklich kaum fünf Minuten für eine ansprechende Webseite.

Und dann bringt Twentig auch noch jede Menge Blöcke mit – wenn es um anderes als einen Blog geht – zum Beispiel einen klassischen One-Pager. Twentig hat schicke Seitenlayouts, Heros und Slider, Preistabellen und Testimonials für diese Art von Webseiten. Eine kleine Visitenkarte, aber auch eine Praxisseite sind damit leicht umzusetzen. In vielen Fällen kann man so auf ein teures Theme oder Pagebuilder verzichten, viel Spaß mit Twentig!

P.S. Auch für TwentyTwentyTwo – dem ersten FSE-Theme – ist Twentig hilfreich – zum Beispiel bei der Auwahl und Anpassung anderer Schriftarten. Dazu aber später mehr in einem eigenen Artikel.

Und hier noch ein paar Videos zu Twentig: